
Systemintegration & Customer 360
Systemintegration ist die zentrale Herausforderung für CRM und Digitalisierungsprojekte. Erfolgreiche digitale Transformation und ein 360 Grad Blick auf den Kunden sind nur dann möglich, wenn Umsysteme so verbunden werden, dass sie einfach zu monitoren, zu erweitern und zu administrieren sind.
Das bieten wir Ihnen:
- Unterstützung bei der Realisierung systemübergreifender Geschäftsprozesse für den 360 Grad Blick auf Ihre Daten.
- Analyse der relevanten Geschäftsprozesse und gemeinsame Feststellung, welcher Teilprozess von welchem System bestmöglich abgedeckt ist
- Dokumentation der System-Schnittstellen in Richtung des benötigten Datenflusses sowie Fieldmappings und Datentransformationen
- Auswahl möglicher Technologien zur Realisierung der Integration und Umsetzungsempfehlung
- Umsetzung eines Customer360 Frameworks
- Umsetzung der Anbindung von einer Integrationslösung
- Integration von Salesforce oder Hubspot in Ihre bestehende Applikationslandschaft
- Migration und Datenimport bei Systemwechsel und Neueinführung
Salesforce Customer 360
Salesforce bietet mit der Customer 360 Plattform eine einzigartige Vernetzung Ihrer kundenbezogenen Daten und Prozesse. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Darstellung und Nutzung von Daten über alle kundenbezogenen Prozesse hinweg. Marketing-, Commerce-, Service- und Sales-/POS-Prozesse teilen Informationen und können so bestmöglich kundenzentriert agieren und kollaborieren. Die Lösung bietet sich im B2B- wie auch im B2C-Kontext an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Customer-360-Lösung!
Integrationserfahrung
Wir haben umfangreiche Erfahrungen in der Anbindung verschiedener ERP-, Finanz- und CRM-Lösungen, wie Microsoft, SAP, Infor, aber auch spezifischer Branchenlösungen sowie weiterer Umsysteme:
- Flexible Konfiguration der Integration Flows über ein Integrationswerkzeug (z. B. MuleSoft, Jitterbit, SKYVVA)
- Individuelle Programmierung der Integration durch Aufruf von Salesforce APIs (SOAP / REST)
- Einbindung von Sichten auf andere Systeme /Mashups (z. B. Google Maps, SAP-Aufträge)
- Absprung in Fremdapplikationen über dynamische Links (z. B. SAP Web GUI, Xing-Connect)
- Bereitgestellte Applikationen und Konnektoren von Herstellern und Partnern mit fest definiertem Funktionsumfang (z. B. EmailVision, MS Sharepoint, Gmail)
Welche Arten von Integration gibt es?
API Anbindung
Simple API Anbindung – synchron oder asynchron – ermöglichen dedizierte Einzelaktionen aus dem einen System, um Informationen aus einem anderen abzurufen oder zu übertragen.
Einfache Integration
Einfache Integration – Point-to-Point-Anbindungen eignen sich als Direktverbindungen zwischen zwei beteiligten Systemen für eine einzelne Aktion oder wenige Aktionen.
Mehrfachanbindung
Komplexe Anbindung mehrerer Systeme – uni- oder bidirektional. Anbindung multipler orchestrierter Aktionen zwischen mehreren Systemen unter Zuhilfenahme eines Integrationstools.
Komplexe Anbindung mit multiplen SystemenKomplexe Anbindung mehrerer Umsysteme, Datenbanken oder anderer Datenquellen (uni- oder bidirektional). Anbindung multipler orchestrierter Aktionen zwischen mehreren Systemen mittels eines Integrationstools und Auslagerung von (Massen-) Daten. Gegebenenfalls beinhaltet dies auch die Synchronisation über mehrere Salesforce Clouds hinweg.
Wir integrieren:
























Ihr Ansprechpartner
Daniel Vietz
Manager Core Consulting
Kontaktieren Sie mich
Fachblog
Luise Graab28.02.2410 min read
Migration zu Salesforce: Schritte & Tipps für Ihren Erfolg
Wenn Sie den Umzug zu Salesforce planen, stehen Sie vor einer entscheidenden Phase in Ihrem Unternehmen. Die ...
MEHR LESEN
Roland Mlcak19.07.233 min read
Werden Sie wieder Herr über Ihre Daten!
Datensilos stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns damit, wie sich Daten ...
MEHR LESEN
Michaela Hamori-Satzinger13.10.205 min read
Erfolgreiche Multi-Cloud Integrationen - unsere Erfolgsfaktoren inkl. Checkliste
In den letzten 20 Jahren war ich an verschiedenen Stellen in IT-Einführungsprojekten involviert. Zunächst als Datenanalyst im ...
MEHR LESEN